Wonach Sie sich richten können.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über Unterrichtszeiten, Unterrichtseinheiten und Stundentafeln sowie Pflicht- und Wahlpflichtgegenstände, die Sie anklicken können, um zu den Beurteilungskriterien des jeweiligen Fachs weitergeleitet zu werden.
▲ Unterrichtszeiten
▲ Unterrichtsgegenstände
▲ Kurzkurse und unverbindliche Übungen
▲ Beurteilungskriterien
▲ NOST (Neue Oberstufe)
▲ IBOBB
Unterrichtszeiten
Am Akademischen Gymnasium ist von Montag bis Freitag Unterricht.
Der Vormittagsunterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet spätestens um 13.30 Uhr.
Unterrichtseinheiten
UE | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | 8.00 8.50 | 8.55 9.45 | 9.50 10.40 | 10.55 11.45 | 11.50 12.40 | 12.40 13.30 | 13.30 14.20 | 14.20 15.10 | 15.10 16.00 | 16.00 16.50 |
Unterrichtsgegenstände
Unterstufe
Pflichtgegenstand | 1.Klasse | 2.Klasse | 3.Klasse | 4.Klasse | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 16 |
Englisch | 4 | 4 | 4 | 3 | 15 |
Latein / Französisch | – | – | 4 | 3 | 7 |
Geschichte und Sozialkunde | – | 2 | 2 | 2 | 6 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 1 | 2 | 7 |
Chemie | – | – | – | 2 | 2 |
Physik | – | 1 | 2 | 2 | 5 |
Musikerziehung | 2 | 2 | 2 | 1 | 7 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Werkerziehung | 2 | 2 | – | – | 4 |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Digitiale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | ||
Gesamtwochenstundenzahl | 28 | 31 | 32 | 31 | 124 |
Oberstufe
Pflichtgegenstand | 5.Klasse | 6.Klasse | 7.Klasse | 8.Klasse | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Religion / Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Latein 1) | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Griechisch / Französisch 1) | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Geschichte und Sozialkunde | 1 | 2 | 2 | 2 | 7 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | – | 2 | 6 |
Chemie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Physik | – | 3 | 2 | 2 | 7 |
Psychologie und Philosophie | – | – | 2 | 2 | 4 |
Informatik | 2 | – | – | – | 2 |
Musikerziehung | 2 | 1 | 2 * | 2 * | 7 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 1 | 2 * | 2 * | 7 |
Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 |
Gesamtwochenstundenzahl** | 31 | 29 | 31 | 33 | 124 |
Wahlpflichtgegenstände | – | – | 6 | – | 6 |
1) | Schüler(innen), die in der 3.Klasse Latein (Langform) wählen, wählen in der 5.Klasse Griechisch oder Französisch in der Kurzform. Schüler(innen), die in der 3.Klasse Französisch (Langform) wählen, haben ab der 5.Klasse Latein in der Kurzform. |
* | Ab der 7.Klasse Wahl zwischen Musik- und Bildnerischer Erziehung, das nicht gewählte Fach kann aber als Wahlpflichtgegenstand besucht werden. |
** | Ohne Wahlpflichtgegenstände |
Musikklasse
Pflichtgegenstand | 1.Klasse | 2.Klasse | 3.Klasse | 4.Klasse | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 16 |
Englisch | 4 | 4 | 4 | 3 | 15 |
Latein / Französisch | – | – | 4 | 3 | 7 |
Geschichte u. Sozialkunde | – | 2 | 2 | 2 | 6 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 14 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 1 | 2 | 7 |
Chemie | – | – | – | 2 | 2 |
Physik | – | 1 | 2 | 2 | 5 |
Musikerziehung | 3 | 3 | 2 | 2 | 10 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 2 | 1 | 7 |
Werkerziehung | 1 | 2 | – | – | 3 |
Bewegung und Sport | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 |
Gesamtwochenstundenzahl | 28 | 30 | 31 | 31 | 120 |
Unverbindliche Übung Chor und Orchester |
Wahlpflichtgegenstände
NOST (Neue Oberstufe)
Das moderne pädagogische Konzept der „Neuen Oberstufe“ wird an unserer Schule seit dem Schuljahr 2016/17 umgesetzt. Nähere Informationen finden Sie auf der entsprechenden »Webseite des Bundesministeriums.
Broschüren
▲ Die neue Oberstufe kompakt
▲ Die Grundstruktur der neuen Oberstufe
▲ Die neue Oberstufe – Individuell und kompetenzorientiert (Grundinformation und Ziele im Überblick)
Wesentliche Bereiche
Die ▲ Wesentlichen Bereiche gemäß LBVO der Kompetenzmodule der jeweiligen Unterrichtsgegenstände.
IBOBB
(Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf)
Die verbildliche Übung „Berufsorientierung“ wird in der 7. und 8. Schulstufe integrativ unterrichtet: In Unterricht der Pflichtgegenstände wird in inhaltlicher und zeitlicher Hinsicht der Lehrplan dieser Übung berücksichtigt und erfüllt.
Nähere Informationen finden Sie hier: