Miteinander füreinander.
Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es an unserer Schule die sogenannte Peer Mediation, die Vermittlung bei Konflikten zwischen SchülerInnen durch ältere SchülerInnen der Oberstufe, die als Peer MediatorInnen ausgebildet sind. Die Ausbildung erfolgt jedes Jahr unter allen Interessierten. In Workshops erlernen die angehenden Peer MediatorInnen die Methoden, die sie befähigen, zwischen zwei oder mehreren SchülerInnen zu vermitteln, um eine von allen Streitparteien akzeptierte Lösung zu finden.
Die Peer Mediation ist ein wirksames Mittel zur Klärung von Konflikten, stellt einen wichtigen Baustein zur Gewaltprävention an Schulen dar und fördert ein Klima von Toleranz und Verständnis.
Für SchülerInnen
Wenn Du die Unterstützung der Peers brauchst, kannst du darauf vertrauen, dass diese Gespräche vertraulich sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Peer MediatorInnen zu kontaktieren.
- Du nimmst direkt Kontakt mit den Peers auf: persönlich in der Schule, per Email oder Telefon
- Du sprichst mit deinem Klassenvorstand/deiner Klassenvorständin oder einem Lehrer/einer Lehrerin Deines Vertrauens.
- Du kontaktierst den Coach für die Peer MediatorInnen:
Mag. Sabine Fröhlich (im Konferenzzimmer oder per E-Mail: ) - Du kontaktierst die Bildungsberaterin bei uns an der Schule: Mag. Ingrid Szewieczek (im Konferenzzimmer).
