Leben heißt, aktiv zu sein.

Das Leben an unserer Schule ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie engagieren sich in den unterschiedlichsten Fächern und Bereichen, beweisen Eigeninitiative und Kreativität und zeigen, wie sie konsequent und zielgerichtet arbeiten. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die vielfältigen Projekte und darüber, wie klasse unsere Klassen sind.

  • Die 1A im Verkehrsgarten

    Am 14. März waren wir im Verkehrsgarten an der Donau. Es war zwar kalt und es sah regnerisch aus, aber wir trotzten tapfer dem Wetter und hatten trotzdem Spaß. 

    Wir wiederholten die Verkehrsschilder, Markierungen und die Vorrangregeln und durften uns in Go-Karts und auf Fahrrädern beweisen. 

    Ein großes Dankeschön an Susi, die Polizistin, die uns half und Fehler erklärte und dabei immer nett war. Auch zwei Zivildiener unterstützten sie dabei. 

    Am Ende spielten wir noch ein lustiges Spiel, bei dem wir bei einem Fehler ein Leben (ein Gummiband) verloren. Da wir so gut aufgepasst hatten, überlebten wir sogar alle 😊 

  • Radfahrperfektionsprüfung

    Wie jedes Jahr fand im November 2024 die Radfahrperfektionsprüfung an unserer Schule statt. Diese ist nach dem Fahrradführerschein in der Volksschule und dem Schulverkehrsgarten in der ersten Klasse Gymnasium die letzte von der Polizei durchgeführte Aktion bezüglich Verkehrssicherheit. Die Teilnahme ist auf die zweiten Klassen beschränkt und freiwillig. Von insgesamt 1460 teilnehmenden SchülerInnen aus 25 Linzer Gymnasien und Mittelschulen wurden 150 zur Preisverleihung am 10.03. eingeladen. Aus unserer Schule waren 5 SchülerInnen geladen, wobei eine von ihnen leider verhindert war. Die restlichen vier fieberten aufgeregt auf das Aufrufen ihres Namens hin. Und die Bilanz konnte sich wirklich sehen lassen: unsere SchülerInnen konnten einen 3.Platzeinen 2.Platz und beachtliche drei (von insgesamt zwölf!) 1.Plätze belegen. Die Freude über die zahlreichen Geschenke war riesig.

    Wir gratulieren den PreisträgerInnen herzlichst!

  • Super Erfolg im Mathematik-Wettbewerb Náboj 2025

    Seit 2005 treffen sich jedes Jahr beim NÁBOJ schlaue und mathebegeisterte Tüftler, um sich als Vierer- oder Fünfer-Teams in sportlichem Geist miteinander zu messen – zwei kreative und arbeitsame Stunden sind garantiert! Viele Teams kommen dabei aus Realgymnasien.

    Unser Team am AkadGym war am 14. März 2025 an der JKU voll dabei:

    Louisa Weismann (8b), Xihe Zhu (8b), Nora Schmidt (7a),
    Karolina Eftimova (5a), Ronja Seyfert (5m)

    In der Österreich-Wertung sind wir mit Platz 60 von 149 im oberen Rang.
    Herzliche Gratulation für unser tolles Team!

  • „Codes & Future“ – Workshop der 3M

    Im Rahmen der Bildungs- und Berufsorientierung erlebte die 3M am 13.März 2025 einen spannenden und praxisnahen Workshop-Tag rund um Zukunftstechnologien. Am Vormittag ging es in die Grand Garage in der Linzer Tabakfabrik, wo die Schüler:innen in kleinen Gruppen verschiedene Technologien erkundeten. Beim Löten bauten sie ihre eigenen Lautsprecher, im 3D-Druck-Workshop entstanden kreative Modelle, und im Smart-Textiles-Kurs wurden verschiedene Textilien genäht und mit leuchtenden Elementen ausgestattet. 

    Am Nachmittag wechselte die Klasse ins WIFI, wo sie in die Welt der Programmierung eintauchte. Mit HTML, CSS und JavaScript entwickelten die Schüler:innen ihr erstes Webprojekt und programmierten dynamische Begrüßungen. Zum Abschluss sorgte der Einsatz von künstlicher Intelligenz für kreative, individuelle Texte. 

    Ein inspirierender Tag voller Technik, Kreativität und Zukunftsperspektiven!