Fremdsprache Griechisch

Griechisch wird am Akademischen Gymnasium Linz ab der 5. Klasse als 3. Fremdsprache nach Latein angeboten.
Auch heute ist es noch lohnenswert, die Sprache der alten Griechen zu lernen: Denn sie waren es, die das Fundament der europäischen Kultur schufen, indem sie zeitlose Mythen, die Demokratie, das Theater, ja sogar die Wissenschaft an sich erfanden und ihre Gedanken als erste systematisch verschriftlichten.
Das Ziel des Griechisch-Unterrichts ist es, durch das Lesen dieser Schriften im Original den Ursprung heutiger Erkenntnisse und gesellschaftlicher Entwicklungen nachzuvollziehen – auch und besonders, um sich mit diesen kritisch auseinandersetzen zu können.
Der Griechisch-Unterricht ist interdisziplinär: Schrift und Sprache in Verbindung mit der Philosophie, Religion, Literatur, Geschichte und Kunst.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur ▲ Fremdsprache Griechisch

Informationsabend für die Eltern der 4. Klasse VS – 2. Dezember

Leider konnte unser Online-Informationsabend für die Eltern zukünftiger ErstklasslerInnen an der Schule COVID bedingt nicht durchgeführt werden.
Wir freuen uns, wenn wir Sie an unserem Online-Informationsabend am 2. Dezember 2021 um 18:30 Uhr begrüßen dürfen.

Mit diesem Link können Sie am ▲ Online-Informationsabend teilnehmen.

Projektwoche der 2. Klassen im Nationalpark Hohe Tauern

Unsere 2. Klassen waren von 11. bis 15. Oktober 2021 auf Projektwoche im Bundesland Salzburg. Die Schülerinnen und Schüler waren in Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau) untergebracht und unternahmen zahlreiche Ausflüge und Wanderungen.

Hier die Programmpunkte der Woche: Eisriesenwelten Werfen, Krimmler Wasserfälle und WasserWelten, Abenteuertag am Blausee mit Rangern aus dem Nationalpark, Nationalparkmuseum Mittersill, Moorwanderung am Wasenweg (Pass Thurn), Freilichtmuseum Großgmain. Neben dem Erleben zahlreicher Naturschauspiele wurde ein Schwerpunkt auf das Thema „Teambuilding“ in den Klassen gesetzt.

Teambuilding-Tage 5A 

Um die Klassengemeinschaft zu stärken, fanden von 7. – 8. Oktober 2021 für die 5A Klasse Teambuildingtage auf der Edtbauernalm in Hinterstoder statt. Im Vordergrund standen an den beiden Tagen verschiedenste Gruppenübungen zur Stärkung des Teamgeistes, zum kreativen Denken sowie zur respektvollen Zusammenarbeit.
Obwohl uns der Wettergott nicht besonders wohlgesonnen war, waren die beiden Tage ein aufregendes gemeinsames Erlebnis. Regenpausen wurden am Nachmittag stets genutzt, um kurz frische Bergluft zu tanken. Dank eines großen Mehrzwecksaales samt Tischtennistischen konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch sportlich betätigen. Am Abend durften die Jugendlichen in einem „Escape Room Spiel“ ihr Rätselkönnen unter Beweis stellen und am darauffolgenden Vormittag traten die Jugendlichen in einer Gruppenolympiade in lustigen Wettkämpfen gegeneinander an. Mit viel Spaß und Begeisterung wurden dabei gemeinsam Aufgaben erledigt, die oft zu Beginn auch ein wenig aussichtslos wirkten. Die Klasse stellte sich all den Herausforderungen mit viel Engagement und wuchs ein Stück mehr zusammen.

Schreibwettbewerb in Französich

Félicitations à tous les élèves pour votre engagement volontaire et créativité !

Schulen aus ganz Österreich in welchen Sprachen, insbesondere Französisch, einen großen Stellenwert haben, nehmen an diesem Projekt teil. Über ein „padlet“ (eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder etc. abgelegt werden können) müssen die Schülerinnen und Schüler an derselben Geschichte weiterschreiben und alle 14 Tage ein vorgegebenes Element einbauen. Acht Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse nehmen seit Anfang März freiwillig beim Französisch-Schreibprojekt des „Institut Français de Vienne“ (eine französische öffentliche Einrichtung in Wien, angeschlossen ans Außen- und Europaministerium, welche zum Ziel hat die französische Kultur zu fördern) teil. In regelmäßigen Abständen wird die beste Geschichte in verschiedensten Kategorien gekürt, so auch Lea Rebek für die „histoire la plus drôle“ (dt. „die lustigste Geschichte“, Partie 1) und Lorenz Peinbauer für die „histoire la plus triste“ (dt. „die traurigste Geschichte“, Partie 1). Das Projekt dauert noch bis Ende Mai und den Geschichten darf gern ein geschenkt werden. Bon courage pour la suite!

Link zum Padlet

Unternehmerprüfung 2021

Herzliche Gratulation zur bestandenen Unternehmerprüfung!

Am Freitag, 26. Februar haben sieben Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Unternehmerprüfung absolviert und mit großartigen Erfolgen bestanden!

Um zur Unternehmerprüfung antreten zu können, müssen vorab die Teilprüfungen der Module A, B und C abgelegt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden auf die Teilprüfungen und die Unternehmerprüfung in der Unverbindlichen Übung „Unternehmerführerschein“ vorbereitet.

Figurengedichte im Online-Unterricht

Um den Online-Unterricht etwas kreativer zu gestalten, beschäftige sich die 7. Klasse im Französischunterricht mit dem Thema „Calligrammes“. Zuerst wurden Gedichte von Guillaume Apollinaire, einem der bedeutendsten französischen Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, analysiert. Anschließend erstellten die Schüler selbst ihre „Calligrammes“. Hier die Ergebnisse.


„Openstage 2021“ heuer Online

Ein Projekt des Eventmanagement-Teams des Akademischen Gymnasiums. Die „Open- Stage“ ist eine Veranstaltung, bei der alle Schülerinnen und Schüler aufgerufen sind, ihr Talent zur Schau zu stellen. In den vergangenen Schuljahren fand sie einmal pro Semester im Festsaal der Schule statt, wo es Rap- Beiträge, Tanzeinlagen und vieles mehr zu bestaunen gab. Um ein bisschen Abwechslung in den Home- Schooling Alltag zu bekommen, sind die Schülerinnen und Schüler aller Klassen aufgerufen worden auch heuer wieder Beiträge für die virtuelle „Open- Stage“ zu erstellen. Verschiedene Einsendungen wurde von den Schülerinnen der Unverbindlichen Übung Eventmanagement bearbeitet und haben ein tolles, abwechslungsreiches Video entstehen lassen.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt ut labore et dolore. Integer enim risus suscipit eu iaculis sed ullamcorper metus. Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt ut labore et dolore. Integer enim risus suscipit eu iaculis sed ullamcorper metus. Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt ut labore et dolore. Integer enim risus suscipit eu iaculis sed ullamcorper metus. Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt ut labore et dolore. Integer enim risus suscipit eu iaculis sed ullamcorper metus.

Justo duo dolores et ea rebum

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Link zum Padlet